Zusatzleistungen
Für unsere Zusatzleistungen die wir für Sie in unseren Praxisräumen anbieten, benötigen Se in der Regel ein Beratungsgespräch bevor wir zur eigentlichen Untersuchung oder Therapie kommen, hierfür vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns.
Eigenbluttherapie
Die Befürworter der Eigenblutbehandlung setzen die verschiedenen Therapievarianten gegen länger andauernde Infekte, allergische Erkrankungen, Neurodermitis, Asthma, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises oder Durchblutungsstörungen ein. Ähnlich wie beispielsweise regelmäßig durchgeführte kalte Güsse oder Saunabesuche sollen sie den Körper umstimmen und seine Selbstheilungskräfte wecken. Das in die Muskeln injizierte Blut regt nach diesen Vorstellungen das Immunsystem an. Dieses soll sich dann aber nicht gegen das eigene Blut richten, sondern, einmal aktiviert, verstärkt gegen körperfremde Eindringlinge wie Viren oder Bakterien vorgehen. Bei anderen Krankheiten steht eher eine Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes im Vordergrund.
Welche Eigenbluttherapie für Sie geeignet sein könnte, wird in einem vorigen Beratungsgespräch erläutert und bei den Wunsch zur Behandlung festgelegt.

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."
Arthur Schopenhauer
Lactat Untersuchung
Der Sportler erhält eine Aussage, bei welcher Intensität (bei Läufern: bei welchem Lauftempo, bei Radsportlern: bei welcher Geschwindigkeit und Wattzahl) er optimal trainiert, um seine Grundlagenausdauer, seine Regeneration oder seine Kraftausdauer zu verbessern (die sogenannte „Anaerobe Schwelle“ wird bestimmt).
Gleichzeitig wird ein Pulsbereich empfohlen, bei dem optimale Trainingserfolge zu erwarten sind. Durch die Kontrolle beider Großen (Puls und Geschwindigkeit) kann der Sportler sein Training individuell und optimal anpassen.
Der Test ist für alle Ausdauersportler, die ihr Training optimieren möchten, Sportler, die merken, dass sie ihre Leistungsfähigkeit trotz Training nicht mehr verbessern oder sogar schlechter werden und Freizeitsportler, die ein optimales vorbeugendes Ausdauertraining machen möchten.


Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT)
Wichtigstes Charakteristikum der Sauerstoff-
Die Sauerstofftherapie nach von Ardenne teilt sich in drei Schritte ein:
Vorbereitung des Organismus Zur optimalen Aufnahme und Verwertung von Sauerstoff werden dem Patienten Vitalstoffe zugeführt, die zusätzlich das Immunsystem stimulieren.
Inhalation per Einwegmaske 90%iger Sauerstoff wird zur Verstärkung der Wirkung über ein Spezialgerät (Ionisator) zusätzlich aktiviert und dann eingeatmet.
Verbesserung der Durchblutung des Organismus Leichte Bewegungsübungen oder Anregung der Hirndurchblutung durch geistige Tätigkeit, wie etwa Lesen, während der Inhalation. Dies beschleunigt eine gute Aufnahme des Sauerstoffs in das Blutgefäßsystem und seine Verteilung in das Körpergewebe.